Einkaufswagen
€ 0,00
0
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist leer
Einkaufswagen
Das Produkt wurde in ihren Warenkorb gelegt.
Weiter einkaufen Einkaufswagen ansehen
Bioethanol

Bioethanol

Bioethanol
• Woraus ist Bioethanol gemacht?

Bioethanol ist Alkohol, der für den Verzehr ungeeignet gemacht wurde. Wir nennen diesen Prozess Denaturierung. Bioethanol wird manchmal auch als Bioalkohol bezeichnet.

Xaralyn Bioethanol wird durch Fermentieren von Zucker in Zuckerrohr, Getreide, Zuckerrüben oder Mais hergestellt. Um diesen Prozess anzuregen, werden üblicherweise Produktionsorganismen wie Hefen zugesetzt.

Unser CL100 Bioethanol ist 100% reines Bioethanol mit einem Alkoholanteil von über 95-96 %. 

Die anderen Bestandteile bestehen aus Substanzen, die dafür sorgen, dass bei der Verbrennung eine schöne gelbe Flamme entsteht.

Das Xaralyn Bioethanol ist nicht für alle Bioethanolbrenner mit offenem Vorratsbehälter geeignet: Das Xaralyn Bioethanol wurde für unseren Bioethanolbrenner mit Keramikstein entwickelt. Der Keramikstein nimmt das Bioethanol auf, nicht der Alkohol brennt, sondern nur die aus dem Stein austretenden Alkoholdämpfe entzünden sich.

• Kann ich eine andere Brennflüssigkeit verwenden?

Nein, absolut nicht. Der Keramikstein absorbiert jede andere Brennflüssigkeit, aber der Gebrauch hiervon sorgt für ein unsaubere Verbrennung. Hierdurch entstehen unangenehme Gerüche und unnötige Russ- und Rauchbildung. Außerdem wird der Keramikstein durch die zugefügten Stoffe verstopft, die in diesen (unsauberen) Brennflüssigkeiten enthalten sind. Hierdurch wird eine normale Verbrennung unmöglich. Es kann letztendlich keine Brennflüssigkeit im Stein mehr aufgenommen werden. Hierdurch haben sie auch keinen Garantieanspruch mehr auf den Brenner.

Wir raten ihnen deshalb ausschließlich Bioethanol zu gebrauchen, welcher speziell für ein Biothanolbrenner mit keramischem Stein entwickelt ist.

• Gibt Bioethanol einen Geruch ab?

Eine Verbrennung von Bioethanol erzeugt meistens nur dann einen Geruch, wenn das Bioethanol nicht gut gefiltert wird oder aus zu vielen verschiedenen Rohstoffen hergestellt wird. Der Alkoholanteil ist ebenfalls von großer Bedeutung. Je niedriger der Alkoholanteil ist, desto stärker wird der Geruch wahrgenommen. Bioethanol mit einem niedrigeren Alkoholanteil enthält einen höheren Anteil an Zusatzstoffen, was zu einer weniger reinen Verbrennung führt.

Keine Verbrennung ist völlig geruchlos. Eine Person nimmt mehr Geruch wahr als die andere Person. Die Kombination aus Bioethanol und der Verdampfung des absorbierenden Keramiksteins im Bioethanolbrenner sorgt für eine möglichst reine Verbrennung und hinterlässt einen kaum wahrnehmbaren Geruch.

• Warum bietet Xaralyn nur 1-Literflaschen Bioethanol an?

Aus Sicherheitsgründen wird die Verwendung von Bioethanol in Kanistern nicht empfohlen. Unsere Literflaschen sind mit einem Spezialverschluß ausgestattet. Diese Kappe verringert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Funke den Alkohol erreicht. Wenn ein Funke in die Flasche kommt, wird er durch den Druck aus ihren Händen geschlagen.

Darüber hinaus bestehen größere Kanister normalerweise aus einem weicheren Material, das sich langsam in reinem Bioethanol auflöst und eine Kontamination des Bioethanols verursacht.

Unser Kollektion bereits angesehen? Xaralyn Kollektion