Der Xaralyn Bioethanolbrenner mit patentierem keramischen Stein ist ein revolutionäres Produkt und der wohl sicherste Gebrauch von offenem Feuer. Der große Unterschied mit anderen ähnlichen Brennern ist, dass der Keramikstein im Brenner von Xaralyn langsam die Flüssigkeit absorbiert. Hierdurch wird nicht die pure Flüssigkeit, sondern nur der freikommende unschädliche Dampf nach und nach verbrannt. Das Ergebnis ist ein sicherer, sauberer und leicht zu enzündenter Brenner mit einem sehr schönen konstanten Feuerbild.
• Was sind die Vorteile von einem Bioethanolbrenner mit ein keramischen Stein?Der patentierte keramische Stein im Bioethanolbrenner absorbiert die Flüssigkeit und während des Befüllens bleibt der Bioethanolbrenner geschlossen. Dadurch kann kein Bioethanol an die Außenseite des Brenners gelangen, selbst wenn man ihn auf den Kopf stellt.
• Welche Heizleistung ein keramischer Bioethanolbrenner?Ein Bioethanolbrenner hat den zusätzlichen Vorteil, dass er eine angenehme Wärme verbreitet. Der Bioethanolbrenner ist nicht als primäre Wärmequelle vorgesehen.
• Wie kann ich feststellen, ob der Bioethanolbrenner genügend befüllt ist?In der Gebrauchsanleitung finden sie eine ausführliche Beschreibung über das Befüllen des Bioethanolbrenners und den maximalen Inhalt. Durch das Platzieren eines Trichters in die Einfüllöffnung (Öffnung im keramischen Stein) wird der Bioethanolbrenner gefüllt. Sobald in der Einfüllöffnung das Bioethanol stehen bleibt (maximal 1 cm unter der Oberfläche) und nicht mehr durch den Stein absorbiert wird, ist das ein Zeichen, dass der keramische Stein gesättigt ist, also genügend gefüllt ist.
• Kann der Bioethanolbrenner direkt nach Benutzung wieder befüllt werden?Nach dem Brennen benötigen sie eine Abkühlzeit von 30 Minuten, bevor Sie den Bioethanolbrenner wieder nachfüllen können.
• Wie positioniere ich meine Dekoration auf dem Bioethanolbrenner?Es ist wichtig, dass sie die Dekoration rund um die Brenneröffnung herum positionieren. Die Dekoration sollte keinen Kontakt mit der Flamme bekommen, um die Verbrennung so sauber wie möglich zu halten. Für detaillierte Instruktionen siehe Gebrauchsanleitung.
• Müssen beide Glasplatten (immer) verwendet werden?Die Glasplatten sorgen für eine stabile, ruhige Flamme und verhindern Lackschäden am Brenner oder der Einbaukasten.
• Eigenartiger Geruch bei einem Bioethanolbrenner in Kombination mit einem Betonlook-Wandmodell oder Kamin.In einigen Fällen kann es vorkommen, dass ein Betonlook-Wandkamin oder Kamin einen "typischen" Geruch abgibt, wenn dieser zum ersten Mal in Kombination mit einem Bioethanolbrenner verwendet werden. Die Wärme von dem Bioethanolbrenner beschleunigt den Trocknungsvorgang des eingebauten Materials aus dem der Wandkamin oder Kamin hergestellt ist. Dieser Geruch ist harmlos und verschwindet nach ein paar Mal Brennen.
• Die Flammen meines Bioethanolbrenner werden nach einer halben Stunde viel höherDies kann durch die Verwendung der beiden Glasplatten, als auch durch die Dekoration (keramischer Holzsatz /Kieselsteine) auf dem Bioethanolbrenner verursacht werden. Der vertikale Luftstrom wird dadurch gestört, weil zu viel Material rund um die Flamme liegt und dadurch zu wenig Zufuhr von Sauerstoff gegeben ist. Hierdurch bekommt die Flamme die Wirkung eines Schornsteins und wird hoch. Es ist wichtig die Flamme zu löschen so wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben ist oder nur Glasplatten oder einen Dekorationssatz verwenden. Ein Dekorationssatz sollte nicht in Kontakt mit den Flammen kommen.
• Die Flammen in meinem Bioethanolbrenner sind sehr niedrigDieses kann mehrere Ursachen haben:
• Mein Bioethanolbrenner geht nicht aus beim Schliessen des Schiebers
Wenn sie den Schieber des Bioethanolbrenners nicht schnell genug schließen, können die Dämpfe des Bioethanols durch eine Öffnung entweichen und sich entzünden. Öffnen sie den Schieber wieder und schließen sie ihn mit einer schnelleren Bewegung wieder. Wenn der Brenner dann immer noch nicht ausgeht, ist wahrscheinlich Bioethanol in dien Außenbehälter gekommen.
• Es entsteht ein weißer Dunst auf meiner GlasplatteDie Hitze der Flamme kann weißen Dunst oder Anschlag auf dem Glas verursachen. Wir raten ihnen diesen Anschlag mit einem Reiniger für keramische Kochplatten zu entfernen. Durch regelmäßige Reinigung, verhindern sie dass es immer schwieriger wird das Glas sauber zu machen.
• Der schwarze Lack an der hinteren Wand meines Einbaukastens löst sich aufWenn sich der Lack an der Rückwand auflöst berühren die Flammen wahrscheinlich die Rückwand. Wenn das der Fall ist, müssen sie die Flammen sofort aus machen und die Gebrauchsanleitung lesen. Das sich der Lack auflöst kann drei verschiedene Gründe haben:
Die Flamme wird durch Zugluft beeinflusst.
Sie verwenden eine andere Flüssigkeit als Bioethanol CL100, wodurch die Flammen höher werden als normal.
Eine voll befüllter Bioethanolbrenner von Xaralyn wird zwischen 3-4 Stunden brennen. In einen großen Brenner passt mehr Bioethanol, die Brenndauer ist etwa ähnlich.
• Wie funktioniert ein Bioethanolbrenner mit einem keramischen Stein?Ein Keramikstein im Brenner sorgt dafür, dass die Brennflüssigkeit komplett absorbiert und über den ganzen Stein gleichmäßig verteilt wird. Hierdurch ist das Entzünden an der Brenneröffnung einfach und die Flamme ist sofort gut sichtbar. Die gleichmäßige Verdunstung der Brennflüssigkeit aus dem Stein sorgt für eine gleichmäßige, ökonomische Verbrennung und eine stabile Flamme.
> Da der Keramikstein den Brenner abschließt, kann selbst bei Schrägstellung keine Flüssigkeit herauslaufen. Klicken sie hier für ein Demovideo.
Durch das integrierte Sicherheitssystem ist es einfach unmöglich, den keramischen Brenner zu befüllen, während dieser noch brennt. Der Brenner kann nur gefüllt werden wenn er geschlossen und aus ist. Durch den Keramikstein ist es möglich eine Brennflüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von mehr als 96% zu verwenden. Dies ist die reinste Brennflüssigkeit ihrer Art. Somit findet eine komplett saubere Verbrennung statt und es entsteht eine sehr schöne gelbe Flamme. Nicht die reine Flüssigkeit brennt, sondern nur die unschädliche Verdampfung der Brennflüssigkeit aus dem Keramikstein. Die allmähliche Verbrennung führt dazu, dass der Brenner komplett sicher und ökonomisch im Verbrauch ist. Man braucht keinen Rauchabzug, da keine Rauchgase freikommen. Der Brenner ist durch einen zusätzlichen Außenmantel umhüllt, für die komplette Sicherheit. Daneben sorgt zusätzliche keramische Wolle im Außenmantel dafür, dass überschüssige Flüssigkeit absorbiert wird. Dieses einzigartige Brennersystem ist durch Xaralyn weltweit patentiert und besitzt das DIN 4731-1 Sicherheitszertifikat.
• Wie lange ist die Lebensdauer eines keramischen Steines?Bei richtigem Gebrauch (siehe Bedienungsanleitung) des Bioethanolbrenners in Kombination mit CL100 Bioethanol (>96% Alkohol) kann dieser über Jahre hinweg funktionieren. Der Keramikstein im Brenner muss nicht zwischenzeitlich ersetzt werden.
• Wie zünde ich den Bioethanolbrenner an?Sobald an der Oberseite der Schieber nach vorne geschoben wird, ist die Brennöffnung sichtbar. Sie sehen dann den weißen Keramikstein. Mit einem langen Feuerzeug, dass Sie über den gesättigten Stein halten, zünden Sie den Bioethanolbrenner an.
• Ist es möglich einen dekorativen Holzsatz oder Kieselsteine um den Bioethanolbrenner zu platzieren?Ja, das ist möglich. Xaralyn hat dieses Zubehör speziell für die Kombination mit dem Bioethanolbrenner entwickelt. Bitte achten sie hierbei, dass die Brenneröffnung frei bleibt.
• Welche Artikel werden standardmäßig geliefert zu dem Bioethanolbrenner?Sie können den Brenner auch im Außenbereich benutzen, aber sie müssen berücksichtigen, dass der Bioethanolbrenner nicht ständig draußen stehen kann. Der keramische Stein und der Bioethanolbrenner absorbieren alle Flüssigkeiten, also auch Wasser und das bleibt dann auch im Stein und Brenner. Im schlechtesten Fall können sie den Brenner nicht mehr verwenden. Wenn sie den Bioethanolbrenner draußen benutzen, raten wir ihnen den Brenner nach dem Gebrauch wieder nach drinnen zu bringen oder unter ein Dach zu stellen.
• Der Keramikstein scheint gebrochen zu seinDie keramischen Steine haben eine Breite von 230 mm. Wir verwenden dadurch mehrere Steine nebeneinander pro Brenner. Sie können das sehen da in der Brenneröffnung eine Naht zwischen den Steinen ist. Dieses hat auf die Verbrennung absolut keinen Einfluss, da die Flüssigkeit über die Kanäle alle Steine erreicht.
• Mein Bioethanolbrenner brennt unkontrolliertDie Ursache ist wahrscheinlich, dass zu viel Bioethanol in den Brenner gefüllt wurde. Wenn dies der Fall ist, wird das Bioethanol vom inneren in den äußeren Behälter überlaufen.
• Wann ist mein Bioethanolbrenner zu weit befüllt?Es ist wichtig, dass sie die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung beachten. Ihr Bioethanolbrenner ist zu weit befüllt, wenn das Bioethanol höher als 1 cm unterhalb der Oberfläche des weißen Keramiksteins stehen bleibt.
• Wie sollten die Steckverbindungen und die Glasplatten auf den Bioethanolbrenner montiert werden?Bei der Verwendung von vier Glasplatten, montieren sie 4 Steckverbindungen in die entsprechenden Löcher. Hier platzieren sie die Glasplatten. Sorgen sie dafür, dass sie die Steckverbindungen nicht zu fest drehen (es muss noch etwas Spielraum zwischen Steckverbindungen und Glasplatten vorhanden sein, da Glas sich bei Erwärmung noch etwas ausdehnt.
• Meine Glasplatte ist zerbrochenWenn ihre Glasplatte gebrochen ist, können sie diese einfach online nachbestellen. Achten sie darauf, dass sie die Steckverbindungen nicht zu fest andrehen und löschen sie die Flamme wenn sie konstant gegen die Glasplatte kommt (siehe Gebrauchsanleitung).
• Welches Brennerformat kann ich wählen?Ein Bioethanolbrenner verbraucht neben Ethanol auch Sauerstoff. Zum Verbrennen eines Bioethanolbrenners ist immer eine Belüftung erforderlich. In fast allen Fällen reicht die Belüftung, die bereits für ein gesundes Wohnumfeld im Haus zur Verfügung steht, mit den folgenden Empfehlungen aus.
Empfohlener Mindestplatz:
Bioethanolbrenner S oder M: 75 m3
Bioethanolbrenner L: 105 m3
Bioethanolbrenner XL: 120 m3
Bioethanolbrenner XXL: 210 m3
Wenn Sie einen größeren Brenner in einem kleineren Raum verwenden möchten, müssen Sie für zusätzliche Belüftung sorgen.
Wärmeemissions-Bioethanolbrenner:
Bioethanolbrenner S: +/- 2 kW
Bioethanolbrenner M: +/- 2,5 kW
Bioethanolbrenner L: +/- 3 kW
Bioethanolbrenner XL: +/- 3,5 kW
Bioethanolbrenner XXL: +/- 4,4 kW
Unsere Bioethanolbrenner geben Wärme ab, eignen sich aber nicht als Hauptheizung. Aufgrund der begrenzten Wärmeabgabe sprechen wir von dekorativen Kaminen. Wir geben Ihnen hiermit einen Hinweis auf die Leistung kW, die Sie zum Heizen eines Raumes benötigen.
Raum 60m3:
Raum 80m3:
Raum 100m3:
Raum 120m3:
Raum140m3: